Im Dialog statt im Rückstand – Mit Gen Z connecten!

Das Wissen darüber, wie die jeweilige Generation und dann der einzelne tickt, entscheidet darüber, ob Brücken zueinander gebaut werden können oder nicht. In der aktuellen Wirtschaftssituation ist es wichtiger denn je, gute Lehrlinge und gute Arbeitskräfte zu halten und weiterzuentwickeln.

Alle beschweren sich über die neuen Generationen, kaum einer hat Lösungen parat! Doch das soll sich jetzt ändern! Gen Z und alle anderen Generationen danach- wir versprechen so kompliziert ist es dann doch gar nicht! Wir helfen, Hintergründe des Verhaltens zu verstehen, um dann entsprechend agieren zu können. Der Umgang mit Talenten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Team, einer Abteilung, einer Filiale und somit schlussendlich des Unternehmens. Und wir helfen dabei, den Dampfer auf den richtigen Kurs zu bringen!

Sehen Sie sich unser Angebot an Workshops an, die Ihr Team aufs nächste Level bringen und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

  • Sie und Ihr Team werden befähigt, Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein positives Miteinander sicher zu stellen.

    In diesem Workshop geht es um folgende Themen:

    • Merkmale der verschiedenen Generationen kennen

    • Verständnis für Bedürfnisse entwickeln

    • Kreativ werden im Finden von gemeinsamen Lösungen

    • Konstruktive Gesprächsführung erlernen

  • Eine Gruppe von Menschen ist nicht zwingendermaßen ein Team. Diese Erfahrung haben wir alle schon gemacht.

    In diesem Workshop geht es um folgende Themen:

    • Kommunikation im Team

    • Rollen im Team

    • Teamphasen

    • Zielsetzung im Team

    • Umsetzung im Alltag

    • Alltagsprozesse

  • Diversität, Migration, Interkulturen und unterschiedliche Backgrounds: Themen, so heiß wie Lava!

    Erfolgreiche Zusammenarbeit trotz Unterschiede ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit!

    In diesem Workshop geht es um:

    • Verstehen und Kennen von interkulturellen Unterschieden

    • Eigene Rolle im Zusammenhang mit Diversität erkennen

    • Macht der Sprache erkennen und eigenen Sprachgebrauch reflektieren

    • Perspektivenwechsel ermöglichen

    • Empathie-Fähigkeit stärken